Place Place Phone Phone Mail Mail Opening Hours Opening Hours Shop Shop Secure Secure Restaurant Restaurant Person Info Calendar Info Room Info Other Info Adress Info
250506_Eisenstecken_Tischlerei_©FelixBacher-26

65 JAHRE LEIDENSCHAFT FÜR HOLZ.

EISENSTECKEN.

Hannes Eisenstecken

Eisenstecken, die Tischlerei in Feldthurns, ist in dritter Generation ein Familienbetrieb. Gegründet 1955 entwickelte sich die Tischlerei zu einem Meisterbetrieb mit rund 20 Mitarbeitern und modernsten Planungs- und Fertigungstechniken. Das gewachsene Know-how bildet den Grundstein für unseren Erfolg. Ziel ist dabei unserer Ein-Wort-Philosophie „Wohlfühlambiente“ gerecht zu werden. Wir beraten, planen und fertigen Interiors; detailverliebt, maßgeschneidert und absolut verlässlich.

BÜRO.

Lukas

Lukas Hasler
Kundenberater/Technisches Büro

lukas@eisenstecken.it
0472 628077

Gertraud

Gertraud Nitz
Verwaltung/Geschäftsleitung

info@eisenstecken.it
0472 855248

Stefan

Stefan Gasser
Kundenberater/Technisches Büro

stefan@eisenstecken.it
0472 628085

Hannes

Hannes Eisenstecken
Kundenberater/Geschäftsleitung

 

hannes@eisenstecken.it
0472 857370

Raimund

Raimund Nitz
Kundenberater/Technisches Büro

raimund@eisenstecken.it
0472 628368

Martin

Martin Hofer
Kundenberater/Technisches Büro

martin@eisenstecken.it
0472 628369

Hubert

Hubert Eisenstecken
Kundenberater/Geschäftsleitung

hubert@eisenstecken.it
0472 855248

Franzi

Franziska Obexer
Verwaltung

franziska@eisenstecken.it
0472 628046

PRODUKTION.

Moritz

Moritz

Thomas

Thomas

Felix

Felix

Ulrich

Ulrich

Georg

Georg

Martin R.

Martin

Andreas

Andreas

Markus

Markus

Matthias

Matthias

Moritz E.

Moritz

Michael

Michael

Raiffeisenkasse Feldthurns

ÜBER DIE JAHRE …

1950

1950

Georg Eisenstecken erlernt in Villnöss den Beruf des Tischlers und arbeitet in Klausen und Waidbruck.

1952

1952

Schon damals arbeiten die jungen Tischler und Gesellen mit größtem Elan und vollem Einsatz im Tischlerhandwerk.

1955

1955

Georg Eisenstecken gründet seine Tischlerei im alten Petzerhaus in Feldthurns.

1964

1964

Das neue Wohnhaus mit Tischlerei im Erdgeschoss wird gebaut.

1988

1988

absolviert der junge Hubert seinen Meisterbrief als Tischler und löst seinen Vater als Firmenoberhaupt ab.

Meisterbrief 1988

1988

Der Meisterbrief von Hubert Eisenstecken.

1990

1990

Die Auftragslage ist gut – der Platz in der Tischlerei wird immer knapper.

1990-2005

1990 – 2005

Aufgrund des steigenden Platzbedarfes muss mehrmals dazu- und umgebaut werden. Es muss auch im Freien gearbeitet werden.

1998

1998

Die Terrasse wird als Lager- und Stauraum umgebaut.

2002

2002

Die Arbeitsbedingungen sind immer noch recht knapp und ungünstig. Eine neue Halle ist bereits in Planung.

2004

2004

Der Bau der neuen Halle in der Feldthurner Handwerkerzone beginnt endlich.

2005

2005

Im Sommer 2005 zieht die Firma Eisenstecken mit allen Maschinen in die neue Halle in der Handwerkerzone um.

2015

2015

Hannes Eisenstecken erlangt nach Abschluss der Technikerschule in Rosenheim den Titel „Staatlich geprüfter Holztechniker“.

2016-heute

2016 – Heute

Die Arbeitsbedingungen sind optimal. Nun können auch Großaufträge perfekt und pünktlichst ausgefüht werden.

2016

2016

Hannes Eisenstecken beginnt seine Arbeit im Betrieb und erlangt am Ende des Jahres seinen Meisterbrief.

meisterbetrieb
Meisteremblem
Lehrlinge 2025
suedtirol
Lehrlinge 2025

WIR BILDEN LEHRLINGE AUS.

Von einer funktionierenden, dualen Berufsausbildung profitieren die jungen Menschen und die Wirtschaft gleichermaßen: Die Lehre ermöglicht den Jugendlichen eine besondere Verbindung von Ausbildung und Arbeit. Für die Wirtschaft sind Lehrlinge wichtig, um den Fachkräfte-Nachwuchs zu sichern. Bei uns finden Jugendliche, die vom Tischlerhandwerk begeistert sind, eine attraktive und sichere Lehrstelle.